Wunderkraft

Wunderkraft
Wụn|der|kraft, die:
Kraft, Wunder zu bewirken:
über Wunderkräfte verfügen.

* * *

Wụn|der|kraft, die: Kraft, Wunder zu bewirken: Die Ikone ist eine Kopie des Originals vom heiligen Berg Athos, den Glauben an ihre W. schmälert das nicht (FR 1. 4. 99, 8); Die Figur des Nikolaus fiel der zaristischen Zensur zum Opfer und musste durch einen greisen Pilger ersetzt werden, der offenbar gleichfalls über Wunderkräfte verfügt (FAZ 2. 2. 95, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wunderkraft, die — Die Wunderkraft, plur. die kräfte. 1. Eine außerordentliche Kraft. 2. Die Kraft, Wunder im schärfsten Verstande zu thun, die Wundergabe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gualfardus, S. — S. Gualfardus, Erem. Conf. (30. April, al. 27. Oct.) Dieser hl. Gualfardus war aus Augsburg110 gebürtig und wird daher im Propr. aug. auch ein »Augsburger Bürger« (civis augustanus) genannt. Er war ein Sattler (ephippiarius) von Profession und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Magnus (23) — 23Magnus, Abb. (6. Sept.) So berühmt der hl. Abt Magnus (auch Maginald, Maginold und Magnoald, im Munde des Volkes gewöhnlich St. Mang genannt) in den Annalen der Geschichte und in der Verehrung der Gläubigen ist: so ungewiß und verwirrt sind die …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wunderheilungen am Grab Willehads — Bischof Willehad, Holzschnitt aus dem niederdeutschen Passional, Lübeck 1492 Die Wunderheilungen am Grab Willehads waren eine Reihe von Wunderheilungen, die sich beginnend am Pfingstfest 860 an der Grabstätte des ersten Bremer Bischofs Willehad… …   Deutsch Wikipedia

  • wunderkräftig — wụn|der|kräf|tig <Adj.>: Wunderkraft besitzend: e Amulette. * * * wụn|der|kräf|tig <Adj.>: Wunderkraft besitzend: In Byzanz wurden kleine Elfenbeinreliefs als Ikonen privater Andacht verehrt. Auf Reisen begleiteten sie ihre Besitzer …   Universal-Lexikon

  • Adolf Weber — (* 29. Dezember 1876 in Mechernich; † 5. Januar 1963 in München) war ein deutscher Nationalökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Airavata — Indra auf Airavata. Sandsteinrelief an Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (Sanskrit, m.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ayasofya — Hagia Sophia Museum Das Hagia Sophia Museum Daten Ort İstanbul, Türkei Art Byzantinis …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens von Metz — Siegel der Abtei St. Clément in Metz um 1300 Der heilige Clemens von Metz († gegen Ende des 3. Jahrhunderts) war der erste Bischof von Metz. Sein Gedenktag ist der 23. November, in Anlehnung an den Gedenktag des heiligen Clemens von Rom.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”